(Logo des Wanderweges)
Es ging von Aumenau nach Villmar, eine Strecke von ca. 14 km und in Villmar dann auch noch zum Naturdenkmal Unica, dem ehemaligen Marmorsteinbruch. Von hier ging früher der Marmor in alle Welt. Er fand Verwendung in Würzburg (Residenz Käppele), im Berliner Dom (Kaisertreppe), im Schloss Bruchsal (Marmorsaal), in Wiesbaden (Russische Kapelle sowie Kurhaussaal) und sogar im Empire State Building in New York. In Villmar selbst ist die Brücke über die Lahn aus Marmor errichtet worden.
Fotos und Collage: Margot
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen