
aber die nächste kommt bestimmt bald, schließlich hat
der Sommer erst angefangen.
Mein ehemaliger Arbeitskollege hat mich wieder gut versorgt
mit 2 passenden Bildern:

Wie seit Jahr und Tag ist jetzt wieder die Zeit für die Kraniche, gen Süden zu fliegen.
Mit großem Geschrei überqueren sie Wetzlar. Sie fliegen als große Gemeinschaft und ganz geordnet. Im Flug bilden Kraniche eine V-förmige Formation mit kräftigen, erfahrenen Tieren an der Spitze. Es folgen Familien mit durchschnittlich zwei Jungtieren. Bei konstanten Flugbedingungen könnten die Tiere ohne Halt bis nach Südeuropa fliegen. Sie legen aber oft eine Pause ein und manches Mal hält sie schlechtes Wetter und Nebel tagelang am Boden.
Ich freue mich schon darauf, wenn sie im Frühjahr wieder zurückkommen.
Langsam, aber sicher, wird es Herbst, und so kam dann auch ein “Herbstgedicht” von meinem ehemaligen Arbeitskollegen .
Mein ehemaliger Arbeitskollege John S. versorgt mich wirklich rührend mit Gedichten, … und alle gefallen mir . Nun sind wir beide schon viele Jahre aus dem Arbeitsleben ausgeschieden, aber ich finde es wunderbar, dass wir immer noch in Kontakt stehen, meistens sogar nur über E-Mails. Dies zeigt dass besonders für ältere Menschen das Internet sehr wichtig ist.
Mein ehemaliger Arbeitskollege J. S., der in Harlesiel in Ostfriesland aufgewachsen ist, “versorgt” mich immer mit schönen Bildern und seinen dazu passenden Gedichten, die ich dann wiederum gerne in meinen Blog einfüge.
Heute hörte und sah ich den ersten Schwarm Kraniche in den Süden fliegen,
und das musste ich natürlich fotografieren.
Der Zug der Kraniche
Du siehst sie nicht,
doch du hörst sie,
ihr Schreien bringt Jahreszeiten,
sie sind Künder und Mahner,
zweimal im Jahr
ziehen sie in Formation
ihren Weg am Himmel,
faszinieren die Menschen,
unüberhörbar,
sichtbar im vollendeter Keilform
nehmen sie unsere Sehnsucht mit
auf die Reise in die Ferne,
und unsere Träume erfüllen sich
in der Magie ihres Fluges,
sie verheißen den Frühling,
sie verabschieden den Sommer,
ich möchte mit ihnen ziehen,
bis in die Unendlichkeit…
immer wieder Faszination,
wenn sie kommen
und wenn sie uns verlassen…
© Fritz Rubin, Othfresen, 02.04.2011
Ein Limerick ist ein kurzes, in aller Regel scherzhaftes Gedicht in fünf Zeilen mit dem Reimschema aabba und einem (relativ) festen Silbenschema, das eine Geschichte erzählt, die meistens mit einer Pointe endet. Wichtiger als die Zahl der Silben ist die Rhythmik (s. Wikipedia)
Hier ein Limerick von Otto Malfeld, von 1973 – 1976 Bürgermeister von Wetzlar. Das Dichten von Limericks war eines seiner Hobbies.
In Altenheimen wird oft gedacht:
Was hab’ ich im Leben falsch gemacht?
Was hat mein Streben
Mir denn gegeben?
Mühsal am Tag und Träume bei Nacht!
Foto: Margot
Letzte Woche war ein sehr schöner Regenbogen über einem ganzen Stadtteil von Wetzlar zu sehen.
Hier ein Gedicht von Heike:
Ich mal dir einen Regenbogen
so bunt und wunderschön.
Mit Farben, die so hell erstrahlen
und ganz weit sind zu sehen.
Ich mal dir einen Regenbogen,
der alles sanft umfasst.
Die Erde mit dem Himmel hier
Verbindungen erschafft.
Ich mal dir einen Regenbogen,
mit grün und blau und gelb,
auch violett, rot und orange
der alles so zusammenhält.
Ich mal dir einen Regenbogen,
für alle hier im Land.
Er bringt die Hoffnung und das Glück
und reicht uns seine Hand.
Ich mal dir einen Regenbogen,
und denkt ihr auch daran.
Das er uns immer wieder zeigt,
wie schön die Welt sein kann.
Wünsche zum neuen Jahr
Ein bisschen mehr Friede und weniger Streit
Ein bisschen mehr Güte und weniger Neid
Ein bisschen mehr Liebe und weniger Hass
Ein bisschen mehr Wahrheit - das wäre was
Statt so viel Unrast ein bisschen mehr Ruh
Statt immer nur Ich ein bisschen mehr Du
Statt Angst und Hemmung ein bisschen mehr Mut
Und Kraft zum Handeln - das wäre gut
In Trübsal und Dunkel ein bisschen mehr Licht
Kein quälend Verlangen, ein bisschen Verzicht
Und viel mehr Blumen, solange es geht
Nicht erst an Gräbern - da blühn sie zu spät
Ziel sei der Friede des Herzens
Besseres weiß ich nicht
(Peter Rosegger)
Gestern Abend zeigte sich ein wunderschöner Regenbogen am Himmel und ließ die Umgebung in orangefarbenem Licht erstrahlen.
Ich mal dir einen Regenbogen
so bunt und wunderschön.
Mit Farben, die so hell erstrahlen
und ganz weit sind zu sehen.
Ich mal dir einen Regenbogen,
der alles sanft umfasst.
Die Erde mit dem Himmel hier
Verbindungen erschafft.
Ich mal dir einen Regenbogen,
mit grün und blau und gelb,
auch violett, rot und orange
der alles so zusammenhält.
Ich mal dir einen Regenbogen,
für alle hier im Land.
Er bringt die Hoffnung und das Glück
und reicht uns seine Hand.
Ich mal dir einen Regenbogen,
und denkt ihr auch daran.
Das er uns immer wieder zeigt,
wie schön die Welt sein kann.
(von Heike