Posts mit dem Label Länder werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Länder werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 29. Januar 2014

Sonnenauf- und untergang auf der Insel Sanibel/Florida

Sonnenaufgang.1

Sonnenaufgang

 

Sonnenuntergang.2

Auch diese Fotos, die mir meine Enkeltochter aus Süd-Florida zugesandt hat, wecken die Reiselust.

Möwe “im Anflug”

Möwe im Anflug

Diesen wunderschönen Schnappschuss hat mir meine Enkeltochter gesandt, aufgenommen auf der Insel Captiva Island.

Captiva Island ist eine tropische Palmeninsel im Lee County im Südwesten Floridas. Ursprünglich war sie ein Teil der benachbarten Insel Sanibel, die südlich davon liegt, aber ein Hurrikan schuf einen Kanal. Die einzigen Automobilverbindungen nach Captiva sind der Sanibel Causeway und die Sanibel-Captiva Road.
(Wikipedia)

Samstag, 27. Juli 2013

La Petite France

La Petite France ist ein charmantes Stadtviertel in Straßburg, das immer viele Touristen anzieht. Sehenswert ist dort auch die 1880 erbaute Drehbrücke über die Ill sowie das 'Maison des Tanneurs’ (ein 1572 erbautes Gerberhaus).

Collage - La Petite France

Fotos und Collage: Margot

Samstag, 27. April 2013

Luxemburg–Kulturstadt Europas 2007


Dia-Show: Margot


Die Stadt Luxemburg ist eine Stadt mit hoher Lebensqualität. Mein eintägiger Besuch dort hat mir nur einen groben Überblick gegeben über diese Stadt, die ca. 140.000 Einwohner hat, in die aber jeden Tag rund 160.000 Pendler strömen. Bei der großen Menge an Banken, es gibt hier ein richtiges “Bankenviertel”, muss man sich über die große Anzahl von Pendlern nicht wundern. Außerdem haben hier noch das Parlament der Europäischen Union, der Europäische Gerichtshof, der Europäische Rechnungshof, die Europäische Kommission und die Europäische Investitionsbank ihren Sitz. Am interessantesten sind natürlich die vielen Konzerthäuser – das größte ist die Philharmonie -, die Theater und Museen. Das bedeutendste religiöse Bauwerk ist die Kathedrale Notre-Dame de Luxembourg. Um all dies besichtigen und genießen zu können, bedarf es schon eines längeren Urlaubs in Stadt Luxemburg.

Freitag, 4. Mai 2012

Kaltwassergeysir in Andernach




Video: Margot

Ich habe versucht, mein etwas zu dunkles Video mit dem "My Edited Video" von YouTube zu verbessern. Hoffentlich ist es wenigstens ein wenig gelungen.

Der Kaltwasser-Geysir, der der höchste der Welt ist, befindet sich auf der Halbinsel Namedyer Werth bei Andernach. Ein Schiff brachte uns über den Rhein zum Geysir. Nach einem kurzen Spaziergang durch ein Naturschutzgebiet erreichten wir den Geysir, der ungefähr jede 1,5 Stunden ausbricht, und dessen Fontäne bis zu 60 Meter in die Höhe steigt.

Hier die "Geschichte" des Geysirs:

um 1900 Beobachtung von aufsteigenden Gasblasen
im Altwasserarm des Rheins am Namedyer Werth.
1903 Erste Bohrung, Geysir-Fontäne über 40 m hoch
ab 1904 Nutzung durch die Namedyer Sprudel GmbH zur
Gewinnung von Kohlensäure und Mineralwasser.
1957 Letzter Ausbruch des Geysirs. Beschädigungen
am Brunnen führten zur nachlassenden Ergiebigkeit.
1985 Das Namedyer Werth wird Naturschutzgebiet.
2001 Reaktivierung des Geysirs durch erneute Bohrung
nach geowissenschaftlichen Untersuchungen.
2008 Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde als
höchster Kaltwasser-Geysir der Welt.
2009 Eröffnung des Erlebniszentrums.
Dreigliedrigkeit der Attraktion Geysir Andernach
komplett.
2011 Nach der dritten regulären Geysir-Saison haben schon
320.000 Gäste des Naturphänomen besucht.

Dienstag, 3. November 2009

Brüssel II – eine pulsierende europäische Hauptstadt


Fotos und Dias-Show: Margot
Brüssel, die Hauptstadt Belgiens, gleichzeitig auch die königliche Hauptstadt Belgiens, wurde im Jahre 2000 zur Kulturhauptstadt Europas gekürt. Brüssel ist wunderschön und voller Sehenswürdigkeiten, wie z. B. der Grand Place, Manneken Pis, Atomium und Europaviertel. Diese Stadt ist nicht nur die Hauptstadt europäischer Politik, sondern aufgrund der Niederlassung der EU die multikulturellste Metropole Europas. Und bei Persönlichkeiten aus Brüssel sollte man auch an Van Damme, Hepburn, Merckx, Horta und auch an die Schlümpfe, Tim und Struppi, Lucky Luke und viele mehr denken.Brüssel ist einfach ein wunderbares Reiseziel.

Weitere Infos unter:

Montag, 2. November 2009

Brüssel I


Fotos und Dia-Show: Margot
Hier einige Fotos unseres Spazierganges durch Brüssel am 31.10.2009.

Brüssel – auch eine Stadt für Gourmets

Neben Geschäften bekannter Modemarken findet man in Brüssel auch wunderschöne Läden mit Spezialitäten, die den Gaumen verwöhnen.

 


Fotos und Dia-Show: Margot

Berühmt sind die Schokolade, die handgemachten Pralinen, die Waffeln, die es hier gibt wie Sand am Meer: weiche Eierwaffeln oder dicke, zuckersüß und buttertriefend, beliebt auch mit Obst und Sahne und/oder Schokolade. Weltberühmt ist auch der Tarte au riz, ein Mürbeteigkuchen mit einer Milchreiscreme gefullt. Brüssel ist auch die Geburtsstadt des Spekulatius. Und natürlich darf das hochprozentige Bier nicht fehlen, 400 Biermarken werden in Belgien gebraut, und ein Reinheitsgebot kennt man hier nicht. All dies alleine ist schon eine Reise wert.
Mehr Infos unter:

Sonntag, 31. Mai 2009

Tschechische Volkstanzgruppe


Video: Margot

Am Samstag, d. 23. Mai 2009, war die offizielle Einweihung des Geheges für die aus Tschechien importierten beiden Braunbären im Tiergarten Weilburg/Hirschhausen. Manch einer hätte gerne wenigstens einen Bruchteil des Temperaments, mit dem die tschechische Gruppe zur Feier des Tages ihre Volkstänze vorführte.

Infos Tiergarten unter:

Donnerstag, 12. Februar 2009

Landschaften Afghanistans


Fotos: Helmut R. Schulze
Slide-Show: Margot

Diese wunderschönen Fotos wurden von Helmut R. Schulze gemacht und gehören zu seiner Ausstellung "Afghanistan - das Land und seine Menschen", die im Wetzlarer 'Forum' zu sehen ist.

Montag, 22. Oktober 2007

Die Terrakotta-Armee des ersten Kaisers von China



Das Achte Weltwunder, so wird der Fund der Terrakotta-Armee des ersten Kaisers von China, Qin Shi Huangdi (259 - 210 v. Chr.) bezeichnet. Die wohl eindruckvollsten Funde in Xi An sind die lebensgroßen tönernen Krieger, die bis heute in drei Gruben freigelegt wurden. Die erste Grube enthält 6000 Soldaten, in der zweiten Grube steht die Kavalerie, Infanterie und Bogenschützen und in der dritten Grube sind 68 Terrakotta-Krieger, vermutlich Mitglieder der militärischen Führung. Jede Figur ist einzigartig, keine gleicht der anderen. Ursprünglich waren die Figuren farbig bemalt und vollständig bewaffnet.
Die Terrakotta-Ausstellung in Weilburg an der Lahn ist die größte Ausstellung dieser Armee außerhalb der Volksrepubliok China, die zugleich dauerhaft präsentiert wird.